So hat Bliedersdorf gewählt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

So hat Bliedersdorf gewählt

Die Wahl ist vorüber und auch einige Bliedersdorfer Wähler*innen haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. In den zwei Wahlbezirken lag die Wahlbeteiligung allerdings bei 65,07% bzw. 65,59% und damit deutlich unter dem bundesweiten Schnitt von 82,5%.

Am meisten Zweitstimmen konnte in beiden Wahlbezirken die CDU auf sich vereinen. Während im Bezirk Bliedersdorf 3 die AfD auf Platz 2 landete, liegt im Bezirk Bliedersdorf 4 die SPD auf dem zweiten Platz. Jeweils auf dem vierten Platz landeten die Grünen. Während es Die Linke in beiden Wahlbezirken sicher über die 5%-Hürde schaffte, blieben FDP und BSW darunter.

Vanessa Zobel (CDU) konnte in beiden Wahlbezirken die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Sie wird auch den Wahlkreis im 21. Bundestag vertreten, da sie auch im ganzen Wahlkreis auf dem ersten Platz landete. Auf dem Undankbaren zweiten Platz folgt Frauke Langen (SPD) aus Harsefeld. Sie wird damit nicht Teil der neuen SPD-Fraktion im Bundestag sein. Ein starkes Erststimmenergebnis erreichte Marie-Thérèse Kaiser. Die wegen Volksverhetzung rechtskräftig verurteile AfD-Kandidatin kam in beiden Bliedersdorfer Wahlbezirken auf Platz 3. Auch sie zieht nicht in den Bundestag ein.

Abschließend gebührt noch allen Wahlhelfer*innen Dank für Ihren Dienst an der Demokratie!

Die Kommunalwahl im Herbst 2026 ist damit (voraussichtlich) die nächste Möglichkeit, eine Wahl zu treffen. Ihre Demokratie freut sich über zahlreichen Besuch im Wahllokal!

Detaillierte Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Samtgemeinde Horneburg finden Sie auf der Website der Samtgemeinde.